Eisenkraut Räucherwerk Elfenrauch
- PRO UMWELT: Im Original WECK Glas. Selbst weiternutzen oder teilen.
- SPAREN: Günstige Nachfüllpackung bestellen.
- STÄRKEND: Das zerkleinerte Kraut riecht intensiv und herb. Verleih Dir Mut und Stärke. Wach und gestärkt in den Tag!
- Wenn Du in den nächsten 21 Stunden bestellst:
Lieferung Mo. 12.06.23 - Für portofreien Versand qualifiziert.
- Evtentuell Kleinmengenzuschlag.
- Mehr zu Lieferzeit, Kleinmengen & Versand
- Ab 1 Stück bestellbar. Profitiere mit unseren Sparpacks:
- 100ml - im Nachfüllbeutel (Art.-Nr. 8103669-50)
- Warensendung: Wir verpacken in sicheren Pappkartons. Zu 99% plastikfrei.
Grossmengen: Preise, Lieferzeit
- Preise für Wiederverkäufer: Einfach hier anfordern.
- Grossmengen Lieferung: Die Lieferzeit gilt für shopübliche Mengen. Palettenversand ist möglich.
Details zum Räucherwerk Eisenkraut:
- Herkunft und Hersteller: Das Eisenkraut stammt aus Europa von unbelasteten Standorten und wird von Elfenrauch® schonend verarbeitet. Es ist naturbelassen und frei von Schadstoffen oder Konservierungsmitteln.
- Verarbeitung: Das Eisenkraut wird traditionell getrocknet und zerkleinert. Anschliessend wird es in Handarbeit abgefüllt.
- Plastikfreie Verpackung: Du kannst Dein Räucherwerk wahlweise im WECK Glas mit Holzdeckel oder in einem Nachfüllbeutel aus Pergamin bestellen. Das Original WECK ist bruchsicher in einer Pappdose verpackt. Verwende das Glas für viele Ideen. Vorschläge dazu findest du bei Pro Umwelt. Alternativ kannst Du es uns als Pfandflasche zurücksenden.
- Eignung: Räucherwerk ist nur zum Verräuchern geeignet. Es ist kein Nahrungsmittel und nicht zum Behandeln von Krankheiten vorgesehen.

Duft von Eisenkraut beim Verräuchern:
Es entwickelt sich ein intensiver, herber und laubfeuerartiger Duft.
Eisenkraut sollte immer mit Harzen gemischt werden.
Eisenkraut Räucherung:
• Fördert Wachsamkeit, Aufmerksamkeit und Klarheit
• Für materiellen Erfolg
• Zur Reinigung (zusammen mit Weihrauch)
• Überwindet Müdigkeit, Lustlosigkeit und Desinteresse
• Verleiht Verhandlungsgeschick
• Macht Mut und gibt Stärke
• Reinigt Räume nach Streitsituationen
Lateinischer Name:
Verbena officinalis
Zum Räuchern verwendete Pflanzenteile:
Das Kraut
Das Eisenkraut in der Mythologie:
In Ägypten war dieses Kraut der Göttin Isis geweiht, sie wurde auch "Träne der Isis" genannt.
Bei den Kelten war Eisenkraut (anderer Name: Druidenkraut) heilig. Die Druiden sahen es als eine Zauberpflanze an und setzten es bei vielen Zeremonien ein. Es war eine der zwölf magischen Pflanzen der Rosenkreuzer.
Im Mittelalter verräucherten die Barden das Eisenkraut, um die Zukunft voraussagen zu können. Zudem war dieses Kraut bis ins Mittelalter fester Bestandteil von Beschwörungsriten.
In Wales wurden Eisenkrautbündel zum Schutz des Hauses aufgehängt oder geräuchert. Dort bezeichnete man es als Gift für den Teufel.
Das Eisenkraut in der Volksmedizin:
Die Verwendung von Eisenkraut in der Medizin reicht zurück bis ins Altertum. Es wurde angewandt bei Rheuma und um den Fluss von Galle und Harn anzuregen. Es enthält sehr viele Bitterstoffe und Iridoidglykoside. Vielfach angewandt in Erkältungsmitteln.