Lavendel-Blüten Räucherwerk Elfenrauch
- PRO UMWELT: Im Original WECK Glas. Selbst weiternutzen oder teilen.
- SPAREN: Günstige Nachfüllpackung bestellen.
- STÄRKEND: Die zerkleinerten Blüten riechen einzigartig blumig und luftig. Beruhige Körper und Seele. Stressfrei durch den Tag!
- Wenn Du in den nächsten 15 Stunden bestellst:
Lieferung Mi. 14.06.23 - Für portofreien Versand qualifiziert.
- Evtentuell Kleinmengenzuschlag.
- Mehr zu Lieferzeit, Kleinmengen & Versand
- Ab 1 Stück bestellbar. Profitiere mit unseren Sparpacks:
- 100ml - im Nachfüllbeutel (Art.-Nr. 8103667-50)
- Warensendung: Wir verpacken in sicheren Pappkartons. Zu 99% plastikfrei.
Grossmengen: Preise, Lieferzeit
- Preise für Wiederverkäufer: Einfach hier anfordern.
- Grossmengen Lieferung: Die Lieferzeit gilt für shopübliche Mengen. Palettenversand ist möglich.
Details zum Räucherwerk Lavendel-Blüten:
- Herkunft und Hersteller: Die Lavendelblüten stammen aus Europa von unbelasteten Standorten und werden von Elfenrauch® schonend zerkleinert und verarbeitet. Sie sind naturbelassen und frei von Schadstoffen oder Konservierungsmitteln.
- Verarbeitung: Die Lavendelblüten werden traditionell getrocknet und zerkleinert. Anschliessend werden sie in Handarbeit abgefüllt.
- Plastikfreie Verpackung: Du kannst Dein Räucherwerk wahlweise im WECK Glas mit Holzdeckel oder in einem Nachfüllbeutel aus Pergamin bestellen. Das Original WECK ist bruchsicher in einer Pappdose verpackt. Verwende das Glas für viele Ideen. Vorschläge dazu findest du bei Pro Umwelt. Alternativ kannst Du es uns als Pfandflasche zurücksenden.
- Eignung: Räucherwerk ist nur zum Verräuchern geeignet. Es ist kein Nahrungsmittel und nicht zum Behandeln von Krankheiten vorgesehen.

Duft von Lavendel-Blüten beim Verräuchern:
Es entwickelt sich ein frischer, blumig-krautiger, luftiger Duft.
Lavendel kann alleine oder - unsere Empfehlung - zusammen mit Harzen und anderem Räucherwerk verwendet werden.
Lavendel-Blüten Räucherung:
• Beruhigend auf Körper und Seele
• Sorgt für einen klaren, wachen Geist
• Fördert die Inspiration und helle, klare Visionen
• Hilft Altes loszulassen und Neues zu begrüssen
• Stärkt die Nerven und die Seelenkräfte
• Hilft bei der Selbstfindung
• Vertreibt Kleidermotten
Lateinischer Name:
Lavendula officinalis
Zum Räuchern verwendete Pflanzenteile:
Die Blüte
Der Lavendel in der Mythologie:
Der Name des aus dem Mittelmeerraum stammenden Lavendel leitet sich ab von dem lateinischen Wort für Waschen "lavare". Lavendel verleiht allen Dingen einen Geruch von Klarheit und Frische.
Im 8. Jahrhundert kam der Lavendel auf die Nordseite der Alpen. Karl der Grosse förderte den Anbau dieser Pflanzen durch Dekrete, in denen er die Anlage von Kräutergärten befahl. Von den Kräutergärten der Klöster fand der Lavendel schnell den Weg in die Bauerngärten. Lavendel konnte als Hexen- oder Teufelspflanze die vom Teufel verfolgten Hexen retten - sie brauchten sich nur auf einen Lavendelstock zu setzen.
Der Lavendel in der Volksmedizin:
Im Mittelalter wurde Lavendel als Mittel gegen die Pest verwendet. Denn Lavendel ist stark desinfizierend, reinigend und klärend. Insbesondere wurde seine krampflösende und beruhigende Eigenschaft geschätzt und genutzt. Damit eignet er sich hervorragend zum Ausräuchern von Krankenzimmern und Räumen, in denen schlechte Luft herrscht. Eine Lavendelräucherung dient durch seine Natur der Segnung und dem Schutz von Säuglingen und Kindern. Die Blüten wurden bei Husten als Auswurf förderndes und Reiz milderndes Mittel gebraucht.
In der Volksmedizin wurde Lavendel auch bei Rheuma eingesetzt.