Startseite  » Natur Räucherwerk  » Früchte, Zapfen, Knospen & Samen  » Holunderblüten/-Beeren Räucherwerk Elfenrauch

Holunderblüten/-Beeren Räucherwerk Elfenrauch

  • PRO UMWELT: Im Original WECK Glas. Selbst weiternutzen oder teilen.
  • SPAREN: Günstige Nachfüllpackung bestellen.
  • ENERGIEVOLL: Die zerkleinerten Früchte riechen herb und nach Honig. Hilft bei der Findung Deiner Lebensaufgabe. Ideal für Stärkungs- und Schutzräucherungen!
Symbol PDF DatenblattIcon RabattIcon lieferbarIcon noWasteIcon glasIcon Karton
  • Ab 1 Stück bestellbar. Profitiere mit unseren Sparpacks:
         - 100ml - im Nachfüllbeutel (Art.-Nr. 8103622-50)
  • Warensendung: Wir verpacken in sicheren Pappkartons. Zu 99% plastikfrei.

Grossmengen: Preise, Lieferzeit

  • Preise für Wiederverkäufer: Einfach hier anfordern.
  • Grossmengen Lieferung: Die Lieferzeit gilt für shopübliche Mengen. Palettenversand ist möglich.

Details zum Räucherwerk Holunderblüten/-Beeren:

  • Herkunft und Hersteller: Die Holunderblüten und -beeren stammen aus Europa von unbelasteten Standorten. Sie werden von Elfenrauch® schonend verarbeitet. Sie sind naturbelassen und frei von Schadstoffen oder Konservierungsmitteln.
  • Verarbeitung: Die Holunderblüten und -beeren werden traditionell getrocknet und zerkleinert. Anschliessend werden sie in Handarbeit abgefüllt.
  • Plastikfreie Verpackung: Du kannst Dein Räucherwerk wahlweise im WECK Glas mit Holzdeckel oder in einem Nachfüllbeutel aus Pergamin bestellen. Das Original WECK ist bruchsicher in einer Pappdose verpackt. Verwende das Glas für viele Ideen. Vorschläge dazu findest du bei Pro Umwelt. Alternativ kannst Du es uns als Pfandflasche zurücksenden.
  • Eignung: Räucherwerk ist nur zum Verräuchern geeignet. Es ist kein Nahrungsmittel und nicht zum Behandeln von Krankheiten vorgesehen.


Elfenrauch.ch Rächerwerk Bild  5

Duft von Holunderblüten/-Beeren beim Verräuchern:

Es entwickelt sich ein honigartiger Duft, die Beeren sorgen für eine etwas herbere Note.
Dieses Räucherwerk kann alleine oder - unsere Empfehlung - zusammen mit Harzen und anderem Räucherwerk verwendet werden.

Holunderblüten/-Beeren Räucherung:

• Hilft bei der Findung der Lebensaufgabe und des Lebenszieles
• Lässt uns den rechten Zeitpunkt für unsere Handlungen erkennen
• Stärkungs- und Schutzräucherung
• Hilft bei Ritualen, die vergangene Inkarnationen zu erhellen
• Unterstützt Heilungskräfte


Lateinischer Name:
Sambucus nigra

Zum Räuchern verwendete Pflanzenteile:
Die Früchte

Der Holunder in der Mythologie:
Im Holunder wohnt die den Menschen wohlgesonnene Göttin Frau Holle - die holde Frau. Holle war eine machtvolle Göttin, die das Schicksal der Menschen mitbestimmte. Rechtschaffene, die das tun, was an Lebensarbeit ansteht, belohnt sie. Die Faulen, die nicht bereit sind, die Lebensarbeit zu verrichten, werden mit Pech bestraft.
Im Holunderbusch wohnten die Haus- und Schutzgeister. Er wurde daher in der Nähe von Wohnstätten als Schutzbaum angepflanzt. Der Holunderstrauch vor der Stalltür schützte die Tiere vor Zauberei. Zur Verstärkung wurde der Türriegel aus Holunderholz gefertigt.
Im antiken Griechenland, dem alten Rom, bei Kelten und Germanen pflanzte man den Baum in die Nähe der Wohnstätten, gewissermassen als Hausapotheke, da jedes Stückchen vom Holunder medizinisch zu verwenden ist.
Holunder galt als Schwellenbaum, ein Tor in die Erdunterwelt. Erdwesen, Zwerge und Naturgeister wechseln hier von unten nach oben und zurück. Er galt als Verbindungsglied zwischen den Elementarwesen der Natur, den Schicksalsmächten und der göttlichen (weiblichen) Gegenwart.
In germanischer Zeit war Frau Holle (Ellhorn) eine beschirmende Sippengöttin. Frauen gingen mit ihren Neugeborenen zur Göttin im Holunder und hielten sie zur Segnung durch die holde Frau unter die Zweige, das machte lebensstark. Als Sippenbaum, der die Verstorbenen in der Unterwelt behütet, wurde er auf die germanischen Friedhöfe gepflanzt.

Der Holunder in der Volksmedizin:
Holunderbeeren, Blätter und Rinde standen in der Volksmedizin in hohem Ansehen und wurden bei vielen Leiden angewendet. Blutreinigend wirkt ein Tee aus den Blättern des Schwarzen Holunders. In Zucker oder Honig aufgekochte Holunderbeeren ergeben einen angenehmen Trunk. Der reinigt den Magen und wirkt harntreibend und wohltuend bei Nierenbeschwerden.


nach
oben

i Shopinfos

   Shopinfos schliessen

Beliebte Infoseiten auf elfenrauch.ch:

Nicht das Passende dabei?
Dann besuche einfach Kundeninfos A-Z

@ E-Mail

   E-Mail schliessen DE | EN | FR | IT | ES

Chat • SMS
WhatsApp
Telegram
Facebook Messenger

   Messenger schliessen

Sie erreichen jetzt direkt unseren preisgekrönten Service.

Für SMS und Messenger brauchen Sie die dazu passende App.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.