Tannenspitzen Räucherwerk Elfenrauch
- PRO UMWELT: Im Original WECK Glas. Selbst weiternutzen oder teilen.
- SPAREN: Günstige Nachfüllpackung bestellen.
- AUSGLEICHEND: Die zerkleinerten Blätter riechen angenehm nach Nadelwald. Harmonisiert Raumschwingungen und reinigt Dein Heim. Ideal bei bedrückenden Gedanken und schlechten Energien!
- Wenn Du in den nächsten 21 Stunden bestellst:
Lieferung Mo. 12.06.23 - Für portofreien Versand qualifiziert.
- Evtentuell Kleinmengenzuschlag.
- Mehr zu Lieferzeit, Kleinmengen & Versand
- Ab 1 Stück bestellbar. Profitiere mit unseren Sparpacks:
- 100ml - im Nachfüllbeutel (Art.-Nr. 8103826-50)
- Warensendung: Wir verpacken in sicheren Pappkartons. Zu 99% plastikfrei.
Grossmengen: Preise, Lieferzeit
- Preise für Wiederverkäufer: Einfach hier anfordern.
- Grossmengen Lieferung: Die Lieferzeit gilt für shopübliche Mengen. Palettenversand ist möglich.
Details zum Räucherwerk Tannenspitzen:
- Herkunft und Hersteller: Die Tannenspitzen stammen aus Europa von unbelasteten Standorten und werden von Elfenrauch® schonend zerkleinert und verarbeitet. Sie sind naturbelassen und frei von Schadstoffen oder Konservierungsmitteln.
- Verarbeitung: Die Tannenspitzen werden traditionell getrocknet und zerkleinert. Anschließend werden die zerkleinerten Tannenspitzen in Handarbeit abgefüllt.
- Plastikfreie Verpackung: Du kannst Dein Räucherwerk wahlweise im WECK Glas mit Holzdeckel oder in einem Nachfüllbeutel aus Pergamin bestellen. Das Original WECK ist bruchsicher in einer Pappdose verpackt. Verwende das Glas für viele Ideen. Vorschläge dazu findest du bei Pro Umwelt. Alternativ kannst Du es uns als Pfandflasche zurücksenden.
- Eignung: Räucherwerk ist nur zum Verräuchern geeignet. Es ist kein Nahrungsmittel und nicht zum Behandeln von Krankheiten vorgesehen.

Duft von Tannenspitzen beim Verräuchern:
Es entwickelt sich ein angenehmer Duft nach Nadelwald und Harz.
Tannenspitzen können alleine oder - unsere Empfehlung - zusammen mit Harzen und anderem Räucherwerk verwendet werden.
Tannenspitzen Räucherung:
• Harmonisiert Raumschwingungen
• Reinigt (fremde) Räume
• Vertreibt bedrückende Gedanken und schlechte Energien
• Euphorisierend und belebend
• Erleichtert die Meditation
Lateinischer Name:
Picea abies
Zum Räuchern verwendete Pflanzenteile:
Die Spitzen
Die Tanne in der Mythologie:
Tannenzapfen stellen in der Baumsybolik die Fruchtbarkeit dar. Dank ihrer immergrünen Zweige genoss die Tanne auch bei den Germanen die Symbolik von Fruchtbarkeit, ewiger Lebenskraft, Stärke und Wachstum.
Nach Hildegard von Bingen soll die Tanne auch vor bösen Geistern schützen.
Im Heidentum sollen die Tannenzweige den Sieg des Lichtes über die Dunkelheit symbolisieren. Zudem gilt sie in der Heraldik als Symbol für Beständigkeit und Treue. Deshalb kommt die Tanne sehr häufig in Gemeinde- und Städte-Wappen vor.
Im Christentum ist die Tanne als Weihnachtsbaum seit dem 19. Jahrhundert bekannt. Hier steht sie für die Schönheit des ewigen Lebens, die sie mit Jesus Christus gemeinsam hat. Denn auch im härtesten Winter verliert der Tannenbaum nicht seine grünen Zweige.
Die Tanne in der Volksmedizin:
Tannenspitzen, Nadeln und Harz enthalten ätherische Öle, Vitamine und Enzyme. Diese werden traditionell in der Volksmedizin und als Arzneipflanze verwendet. Hauptsächlich als Mittel gegen Erkältung, Husten, Verschleimung und Rheumatismus.
In der Aromatherapie wird die Tanne gerne wegen ihrer anregenden, kräftigenden und desinfizierenden Wirkung genutzt.